Vor der Besichtigung: Die Vorbereitung

Ein erfolgreicher Gebrauchtwagenkauf beginnt lange vor der ersten Besichtigung. Die richtige Vorbereitung kann Ihnen viel Zeit und Geld sparen.

1. Budget festlegen

  • Kaufpreis inklusive Nebenkosten (Zulassung, Versicherung, TÜV)
  • Finanzierungsoptionen vergleichen
  • Reparaturbudget einplanen (ca. 10-15% des Kaufpreises)
  • Laufende Kosten kalkulieren

2. Recherche und Marktübersicht

Informieren Sie sich über faire Marktpreise für Ihr Wunschfahrzeug. Nutzen Sie Online-Bewertungstools und vergleichen Sie mehrere Angebote.

💡 Experten-Tipp

Prüfen Sie immer mindestens 3-5 ähnliche Fahrzeuge, bevor Sie sich entscheiden. So entwickeln Sie ein Gefühl für faire Preise.

Die Besichtigung: Worauf Sie achten müssen

Äußere Inspektion

  • Karosserie: Rost, Dellen, Kratzer dokumentieren
  • Lack: Farbunterschiede können auf Unfallschäden hinweisen
  • Reifen: Gleichmäßiger Abrieb, Profiltiefe mindestens 3mm
  • Beleuchtung: Alle Lichter funktionsfähig prüfen

Innenraum-Check

  • Sitze auf Verschleiß prüfen
  • Alle elektronischen Funktionen testen
  • Kilometerzähler auf Manipulationen untersuchen
  • Serviceheft und Schlüssel vollständig vorhanden

Motorraum und Technik

  • Motoröl: Farbe und Konsistenz prüfen
  • Kühlflüssigkeit: Stand und Farbe kontrollieren
  • Korrosion oder Leckagen identifizieren
  • Ungewöhnliche Geräusche beim Laufenden Motor

Die Probefahrt: Das entscheidende Element

Eine gründliche Probefahrt ist unverzichtbar. Testen Sie das Fahrzeug unter verschiedenen Bedingungen:

Stadtverkehr

  • Lenkung: Präzise und ohne Spiel
  • Bremsen: Gleichmäßige Verzögerung ohne Ziehen
  • Kupplung: Sauberes Ein- und Auskuppeln
  • Schaltung: Alle Gänge einlegbar

Autobahnfahrt

  • Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten
  • Motorleistung und Beschleunigung
  • Vibrationen oder ungewöhnliche Geräusche
  • Elektronische Assistenzsysteme

⚠️ Warnsignale

Verzichten Sie auf den Kauf, wenn: das Fahrzeug nicht gerade läuft, seltsame Geräusche auftreten, die Bremsen ungleichmäßig greifen oder der Motor unrund läuft.

Dokumente und Papiere prüfen

Obligatorische Unterlagen

  • Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II)
  • Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
  • TÜV/AU-Bescheinigung
  • Serviceheft mit Stempel
  • Alle Fahrzeugschlüssel

Zusätzliche Dokumente

  • Rechnungen für größere Reparaturen
  • Garantie- und Gewährleistungsunterlagen
  • Bei Finanzierung: Eigentumsnachweis
  • Unfallfreiheitsbescheinigung

Verhandlung und Kaufabschluss

Preisverhandlung

Nutzen Sie gefundene Mängel als Verhandlungsbasis. Seien Sie fair, aber bestimmt. Ein Nachlass von 5-15% ist bei Gebrauchtwagen oft möglich.

Kaufvertrag

  • Schriftlichen Vertrag verwenden
  • Alle Mängel dokumentieren
  • Gewährleistungsausschluss genau prüfen
  • Übergabedatum und -ort festlegen

✅ Abschluss-Checkliste

  • Fahrzeugbrief umschreiben lassen
  • Versicherung anmelden
  • Bei der Zulassungsstelle ummelden
  • Erste Inspektion planen

Wann Sie einen Experten hinzuziehen sollten

Bei wertvollen Fahrzeugen oder wenn Sie sich unsicher sind, lohnt sich eine professionelle Begutachtung. AutoWahl München bietet umfassende Fahrzeugprüfungen, die versteckte Mängel aufdecken können.

Professionelle Prüfung empfohlen bei:

  • Fahrzeugwert über 15.000 Euro
  • Luxusfahrzeugen oder Sportwagen
  • Fahrzeugen ohne Serviceheft
  • Verdacht auf Unfallschäden
  • Importfahrzeugen

Brauchen Sie professionelle Unterstützung?

Unsere Experten helfen Ihnen dabei, den perfekten Gebrauchtwagen zu finden und teure Fehlkäufe zu vermeiden.

Jetzt Beratung anfragen